Xiaomi 17 & Redmi K90 Serie: Der nächste Schritt in Leistung und Innovation
Xiaomi hat offiziell seine Flaggschiff-Reihe für 2025 vorgestellt – und sie hat es in sich. Die Xiaomi 17-Serie setzt neue Maßstäbe in Sachen Premium-Smartphone-Verarbeitung, während die Redmi K90-Serie in puncto Leistung und Akkulaufzeit im mittleren bis oberen Preissegment neue Maßstäbe setzt. Sehen wir uns an, was neu und verbessert wurde und wie sich die beiden im Vergleich zu ihren Vorgängern schlagen.
Xiaomi 17-Serie – Raffinierte Leistung und Eleganz
Die Xiaomi 17-Familie setzt Xiaomi Tradition fort, Spitzenleistung mit anspruchsvollem Design zu verbinden. Erhältlich in drei Versionen – Xiaomi 17 , 17 Pro und 17 Pro Max – stellen diese Smartphones einen weiteren Schritt in Richtung Perfektion für anspruchsvolle Nutzer und mobile Fotografen dar.
Highlights
-
Leistung: Ausgestattet mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor, der im 3-nm-Verfahren hergestellt wird, bietet die Xiaomi 17-Serie eine rekordverdächtige Leistung bei besserer Effizienz und geringerer Wärmeentwicklung.
-
Display: Ein neues „M10“-OLED-Panel mit ultradünnen 1,18 mm Rändern und branchenführender Helligkeit sorgt für ein wahrhaft rahmenloses Seherlebnis.
-
Akku & Laden: Die Pro-Modelle verwenden fortschrittliche Silizium-Kohlenstoff-Akkus (Si/C), die mit dem PPS-Protokoll eine Schnellladung von bis zu 100 W erreichen und so in nur wenigen Minuten für einen ganzen Tag Strom sorgen.
-
Kameras: Das gemeinsam mit Leica entwickelte 17 Pro Max verfügt über ein verfeinertes Dreifach-Linsensystem mit einem verbesserten Telefotosensor, der bis zu 5-fachen optischen Zoom ermöglicht.
-
Design: Das Pro Max-Modell verfügt über den einzigartigen „Magic Back Screen“ – ein kleines Zweitdisplay in der Nähe der Kameras für Selfies, Benachrichtigungen und Widgets.
Schwachstellen
Trotz seiner beeindruckenden Spezifikationen bietet die Xiaomi 17-Reihe eher evolutionäre Verbesserungen als radikale Neuerungen. Die Designphilosophie bleibt im Vergleich zum Xiaomi 15 weitgehend unverändert, und die Kamera-Upgrades sind zwar vorhanden, dürften sich für den alltäglichen Gebrauch aber nicht revolutionär anfühlen. Zudem könnte die weltweite Verfügbarkeit einige Monate nach dem Verkaufsstart in China dauern, und die Preise werden sich im Premiumsegment bewegen.
Im Vergleich zum Xiaomi 15
Die Xiaomi 15er-Serie bot bereits Spitzenleistung, doch die neue 17er-Serie setzt noch einen drauf und überzeugt mit Effizienz und Raffinesse. Freuen Sie sich auf flüssigere Performance, höhere Displayhelligkeit und eine leicht verbesserte Fotografie – die Akkulaufzeit bleibt jedoch im gleichen Bereich. Kurz gesagt: Bei der 17er-Serie geht es um Feinschliff, nicht um Revolution .
Redmi K90-Serie – Der Flaggschiff-Killer schlägt wieder zu
Während Xiaomi den High-End-Markt anvisiert, dominiert die Submarke Redmi weiterhin das Segment der leistungsstarken Geräte mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Modelle Redmi K90 , K90 Pro und K90 Pro Max bieten Premium-Spezifikationen zu einem erschwinglichen Preis.
Highlights
-
Prozessor: Das Redmi K90 Pro Max ist mit dem gleichen Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausgestattet wie Xiaomi Flaggschiff – ein enormer Fortschritt gegenüber der vorherigen K80-Generation.
-
Display: Ein brillantes 6.9-inch -OLED-Display mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3.500 Nits und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sorgt für ein erstklassiges Seherlebnis.
-
Akku & Laden: Ein riesiger 7.560-mAh-Akku in Kombination mit kabelgebundenem Laden (100 W) und kabellosem Laden (50 W) setzt neue Maßstäbe in Sachen Ausdauer und Komfort.
-
Audio & Design: Die Partnerschaft mit Bose bringt ein neues 2.1-channel -Audiosystem mit einem dedizierten Woofer hervor – eine Premiere für die Redmi-Reihe.
-
Kameras: Drei 50-MP-Sensoren mit einem großen Light Fusion 950-Hauptsensor und einem Periskop-Teleobjektiv bieten Fotografie-Funktionen auf höchstem Niveau.
Schwachstellen
Die K90-Serie rückt nah an die Spitze der Flaggschiff-Klasse heran, ist aber dennoch auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgelegt. Im Vergleich zum Xiaomi 17 Pro Max sind weniger hochwertige Materialien und eine etwas geringere Zoom- oder Nachtfotografie-Qualität zu erwarten. Einige Funktionen, wie beispielsweise die Bose-Audiooptimierung, könnten je nach Variante exklusiv in China verfügbar bleiben.
Im Vergleich zum Redmi K80
Das K90 ist ein deutliches Upgrade gegenüber dem K80: größerer Akku, schnelleres Laden, helleres Display und deutlich leistungsfähigere Kameras. Es ist nach wie vor ein echter Flaggschiff-Killer – es bietet eine Leistung, die fast an Xiaomi Topmodelle heranreicht, aber zu einem Bruchteil des Preises. Das K80 war ein starkes Gerät; im Vergleich dazu wirkt es wie ein Mittelklasse-Smartphone.
Xiaomi 17 vs. Redmi K90 – Welches ist das richtige für Sie?
Wer nur das Beste vom Besten will, für den ist das Xiaomi 17 Pro Max mit seinem Leica-Kamerasystem, dem luxuriösen Design und dem hochmodernen Display die perfekte Wahl. Es richtet sich an Nutzer, die Wert auf Technologie und Prestige legen.
Wer maximale Leistung pro Euro sucht, findet im Redmi K90 Pro Max 90 % der Funktionen des Xiaomi 17 – plus einen größeren Akku – zu einem deutlich niedrigeren Preis. Für Gamer, Reisende und Technikbegeisterte, die Wert auf Effizienz und Ausdauer legen, ist es die ideale Wahl.
Schlussbetrachtung
Die Xiaomi Produktpalette von 2025 zeigt zwei Seiten derselben Medaille. Die Xiaomi 17 -Serie steht für höchste Perfektion – eine sorgfältig abgestimmte Weiterentwicklung des Perfekten –, während die Redmi K90- Serie diese Premium-Funktionen einem breiteren Publikum zugänglich macht.
Für alle, die bereits ein Xiaomi 15 oder Redmi K80 besitzen und Wert auf Displayqualität, Ladegeschwindigkeit und Leistung der nächsten Generation legen, lohnt sich ein Upgrade. Für alle anderen verspricht 2025 ein großartiges Jahr zu werden, um in das Xiaomi -Ökosystem einzusteigen.
Whatsapp